Skip to main content

Wie Sie vielleicht wissen, sind wir als Verband in einem Experten Think Tank vertreten, der sich im Rahmen des “Zukunfts- und Innovationsprojektes für die Berliner Visitor Economy” systematisch mit möglichen Zukünften für die lokale Tourismus- und Veranstaltungsbranche auseinandersetzt.

Unser Ziel ist es, Methoden und Werkzeuge der strategischen Vorausschau (auf englisch “Strategic Foresight”) kennenzulernen, um Einflüsse auf die Berliner Visitor Economy zu identifizeren, zu bewerten und anhand von Zukunftsszenarien potenzielle Innovationsfelder zu erkunden.

Gemeinsam mit den Teilnehmenden unserer Stakeholder-Veranstaltungen haben wir bereits zehn Top Trends für die Berliner Visitor Economy identifiziert und mit denkbaren Zukunftsszenarien in Verbindung gebracht. Nun möchten wir Sie einladen, diese Top Trends entsprechend Ihrer Expertise in unserer Branche hinsichtlich der folgenden Kriterien zu bewerten:

Bedeutung für unsere Branche innerhalb der nächsten 5 bis 10 Jahre: Wie stark wird dieser Trend unsere Branche in den nächsten 5 bis 10 Jahren beeinflussen?

Chancen für Innovationen innerhalb der nächsten 5 bis 10 Jahre: Wie groß ist das Potenzial dieses Trends, die Entwicklung neuartiger Angebote, Formate oder Geschäftsmodelle in unserer Branche voranzutreiben?

Möglichkeiten zur Mitgestaltung innerhalb der nächsten 5 bis 10 Jahre: Wie gut können Sie mit Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation auf diesen Trend antworten bzw. ihn aktiv mitgestalten?

Mithilfe Ihrer Bewertungen werden sogenannte Trendradare erstellt, die die kollektiven Bewertungen der Top Trends innerhalb unserer Branche abbilden und eine Orientierungshilfe für die Planung zukünftiger Maßnahmen schaffen (ein Beispiel könnt ihr hier anschauen). Diese Trendradare nutzen wir in der finalen “Strategizing” Phase des Projektes, in der der Experten Think Tank finale Innovationsfelder, Innovationsziele und Handlungsbedarfe diskutiert.

Über diesen Link zur Bewertung der Top Trends zur Erstellung des Trendradar, können Sie Ihre Erfahrungen und Perspektiven in den Foresight-Prozess mit einfließen lassen.

Am 9. Juli 2025 folgt unsere letzte öffentliche Stakeholder-Veranstaltung, in der wir vor allem auf wünschenswerte Zukünfte für die Berliner Visitor Economy blicken. Eine Anmeldung wird demnächst über die visitBerlin Website und den visitBerlin Partnernewsletter möglich sein.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Keine Brancheninfos mehr verpassen?

Geht. Mit dem DEHOGA Berlin Newsletter.