Neuer Mindestlohn ab 1. Januar 2024

Mit der Bekanntgabe der Vierten Mindestlohnanpassungsverordnung wird der gesetzliche Mindestlohn in zwei Schritten zum 1. Januar 2024 auf 12,41 Euro brutto je Zeitstunde und zum 1. Januar 2025 auf 12,82 Euro brutto je Zeitstunde angehoben (vgl. hierzu unser Rundschreiben GFLV Nr. 512/23 vom 1. Dezember 2023). Die Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns hat auch Auswirkungen auf die Entgeltgrenzen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung und der Beschäftigung im Übergangsbereich.

  1. Auswirkungen auf die geringfügige Beschäftigung

    Geringfügigkeitsgrenze


    Seit dem 1. Oktober 2022 entwickelt sich die Geringfügigkeitsgrenze, die bis dahin konstant bei 450 Euro lag, dynamisch und orientiert sich an der Höhe des gesetzlichen Mindestlohns. Nach § 8 Abs. 1a Satz 2 SGB IV wird die Geringfügigkeitsgrenze ermittelt, indem der Mindestlohn mit 130 vervielfacht, durch drei geteilt und auf volle Euro aufgerundet wird. Damit liegt die Entgeltgrenze für eine geringfügige Beschäftigung zum 1. Januar 2024 bei 538 Euro brutto (= 12,41 * 130 : 3) und zum 1. Januar 2025 bei 556 Euro brutto (= 12,82 * 130 : 3).

    Arbeitszeitvolumen


    Durch die Einführung der dynamischen Geringfügigkeitsgrenze muss bei einer Anhebung des Mindestlohns die Arbeitszeit von geringfügig Beschäftigten nicht mehr verringert werden. Dies hat Vorteile für Arbeitgeber, die nun keine Arbeitszeiten mehr reduzieren müssen und auch Vorteile für geringfügig Beschäftigte, da diese hierdurch monatlich mehr verdienen können.

    Für die Berechnung der Stundenzahl, die geringfügig Beschäftigte maximal im Monat arbeiten dürfen, dividiert man die Geringfügigkeitsgrenze durch den gesetzlichen Mindestlohn und erhält als Ergebnis die maximale Anzahl an Arbeitsstunden im Monat. Hiernach beträgt die maximale monatliche Arbeitszeit für eine geringfügige Beschäftigung weiterhin im Jahr 2024 und 2025 jeweils gerundet 43 Stunden, nämlich im Jahr 2024 43,3521 Stunden (= 538 : 12,41) und im Jahr 2025 43,3697 Stunden (= 556 : 12,82).
     
  2. Beschäftigung im Übergangsbereich

    Die Grenze für die Beschäftigung im Übergangsbereich ist gesetzlich geregelt in § 20 Abs. 2 SGB IV. Hiernach umfasst der Übergangsbereich Arbeitsentgelte aus mehr als geringfügigen Beschäftigungen, die regelmäßig 2.000 Euro im Monat nicht übersteigen.
    Eine Beschäftigung im Übergangsbereich liegt damit zum 1. Januar 2024 bei einem Bruttoarbeitsentgelt in Höhe von 538,01 Euro bis 2.000 Euro und zum 1. Januar 2025 bei einem Bruttoarbeitsentgelt in Höhe von 556,01 Euro bis 2.000 Euro vor.

Weiterführende Informationen finden Sie auch auf der Minijobzentrale.


Branchenthema

Die Tarifpartner in der Zeitarbeit haben sich auf einen Entgeltabschluss geeinigt. Es ist davon auszugehen, dass dieser auf die Lohnuntergrenze im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) und damit auch auf die Kosten für Personalleasing im Gastgewerbe durchschlagen wird: Nach sechs Nullmonaten... mehr

Mit der Bekanntgabe der Vierten Mindestlohnanpassungsverordnung wird der gesetzliche Mindestlohn in zwei Schritten zum 1. Januar 2024 auf 12,41 Euro brutto je Zeitstunde und zum 1. Januar 2025 auf 12,82 Euro brutto je Zeitstunde angehoben (vgl. hierzu unser Rundschreiben GFLV Nr. 512/23 vom 1.... mehr

Heute hat die Mindestlohnkommission ihre Empfehlung für die nächste Anpassung des Mindestlohns (Anlage) sowie einen entsprechenden Bericht veröffentlicht. Danach soll der Mindestlohn zum 1. Januar 2024 auf 12,41 Euro und zum 1. Januar 2025 auf 12,82 Euro brutto steigen. Die Entscheidung fiel mit... mehr

Zum 1. Januar ist der Mindestlohn auf 9,82 Euro brutto pro Stunde gestiegen. Das sind 22 Cent mehr als zuvor. Einen weiteren Anstieg ab 1. Juli 2022 um 63 Cent auf dann 10,45 Euro hatte die Mindestlohnkommission ebenfalls beschlossen.

Wie Sie alle wissen, sieht der Koalitionsvertrag jedoch... mehr

Hiermit möchten wir vorsorglich erneut darauf hinweisen, dass der Mindestlohn zum 1. Juli 2021 auf 9,60 Euro brutto pro Arbeitsstunde erhöht wurde. Ab 1. Januar 2022 erhöht sich der Mindestlohn auf 9,82 Euro brutto und ab Juli 2022 auf 10,45 Euro brutto. Der Mindestlohn ist zum Zeitpunkt der... mehr

Seit 1. Januar 2021 gilt ein Mindestlohn von 9,50 € brutto pro Arbeitsstunde

Seit dem 1. Januar 2015 gilt in Deutschland ein flächendeckender branchenunabhängiger gesetzlicher Mindestlohn. Einen gesetzlichen Mindestlohn gibt es bereits in 21 EU-Ländern. Als Arbeitgeberin bzw. Arbeitgeber... mehr

Die Pfändungsgrenzen wurden zum 1. Juli 2019 und sind von Arbeitgebern bei eingehenden Lohnpfändungen automatisch zu beachten. Dies gilt auch bei bereits laufenden Pfändungen. Auf unterster Stufe steht Arbeitnehmern nun ein Freibetrag von 1.179,99 Euro im Monat zu. Beim Pfändungsschutzkonto sind... mehr

Der Bundesrat hat einen Antrag der Bundesländer Brandenburg, Hamburg, Thüringen, Nordrhein-Westfalen und Bremen in Sachen Mindestlohn abgelehnt. Die Länder hatten erreichen wollen, dass - entgegen der aktuellen BAG-Rechtsprechung und der geltenden Rechtslage - Arbeitgeber Sonderzahlungen, Zulagen... mehr

Die Mindestlohnkommission hat in dieser Woche einstimmig entschieden, den Mindestlohn ab 1. Januar 2017 auf 8,84 Euro zu erhöhen. Die Kommission war angehalten, sich am Tarifindex, der die in der Vergangenheit abgeschlossenen und ausgezahlten Tarifverträge berechnet, zu orientieren. Allerdings wurde... mehr

Erster Etappenerfolg des DEHOGA Bayern hinsichtlich Gesetzesreform

(München) Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern begrüßt die Zustimmung des CSU-Parteitags zur Forderung der Mittelstands-Union nach flexibleren Arbeitszeiten durch entsprechende Änderungen im... mehr